Maschineller Tunnelbau
Wayss & Freytag war in der Vergangenheit maßgeblich an der Entwicklung der maschinellen Vortriebstechnik beteiligt. So wurde der Anstoß zu einer Ortsbruststützung mittels Bentonitsuspension und einem Luftpolster gegeben und mit dem sogenannten Hydroschild zur Einsatzreife gebracht.
Wayss & Freytag ist Vorreiter dieser Technik und hat mittlerweile mehr als 150 km Tunnel mit Hydroschilden aufgefahren. Hinzu kommen nochmals mehr als 80 km Tunnel mit Erddruckschilden und mehr als 30 km mit Hartgesteinsvortriebsmaschinen.
Projekte
![Cross River Rail Project](/fileadmin/user_upload/BrisbanePreview.jpg)
Neue Möglichkeiten der Stadtentwicklung und neue wirtschaftliche Chancen - das erwartet der State of Queensland in Australien vom Infrastrukturprojekt Cross River Rail Projekt. Wayss & Freytag Ingenieurbau, Bereich Tunnelbau ist an dem ambitionierten Infrastrukturprojekt beteiligt.
![Korsvägen Göteborg, Västlanken (copy 1)](/fileadmin/user_upload/projekte/tunnelbau/konventioneller-tunnelbau/Koersvaegen/KorsvaegenPreview.jpg)
Sechs Kilometer Eisenbahntunnel unter dem Zentrum der Stadt Göteborg, Schweden sind das Herzstück des West Link Projekts – das schafft neue Verbindungen.
![Grubenwasserkanal Ibbenbüren](/fileadmin/user_upload/projekte/tunnelbau/maschineller-tunnelbau/Ibbenbuehren_Tunnel/GWK_Ibbenbueren_teasert.jpg)
Gesamtlänge ca. 7.400 m 2 Vortriebe: West 3.230 m und Ost 3.870 m lang Innendurchmesser 3,60 m Außendurchmesser 4,50 m Bohrdurchmesser ca. 4,80 m
![Stauraumkanal Sint-Pieters Woluwe](/fileadmin/user_upload/projekte/tunnelbau/maschineller-tunnelbau/SintPieters/StauraumkanalSintPietersWoluwePreview.jpg)
Neuer Stauraumkanal im Brüsseler Osten speichert bis zu 8.000 m³ Regenwasser und schafft Abhilfe bei Starkregen.