Technische Daten

Projektbeschreibung

  • 2 parallele Tunnelröhren mit jeweils 1.645 m Länge, Innendurchmesser 10,15 m;
  • 6 Querverbindungen im Schutz von Bodenvereisung;
  • 2 Zufahrtsrampen, die zugleich als Start- und Zielschächte fungieren, Unterführung unter der A4/A13 und Anschluss an die bestehende Infrastruktur.

Bauweise
Einschaliger Tübbingtunnel, aufgefahren im Hydroschildverfahren, Schilddurchmesser: 11,32 m; Stahlbetontübbinge mit Ausbaustärke 40 cm

Geologie

Quartäre Ausschüttung aus Sanden und Schluffen, Torfeinlagerungen, Toneinlagerungen sowie tertiäre Sande

Allgemeine Daten

Projekt
Rotterdamse Baan Den Haag, Victory Boogiewoogie Tuennel, zweiröhriger Straßentunnel unter Den Haag

Auftraggeber
Gemeinde Den Haag vertreten durch die Projektorganisation Rotterdamsebaan

Auftragnehmer
Combinatie Rotterdamsebaan, bestehend aus BAM Infra und Wayss & Freytag Ingenieurbau AG. Die Bau-ARGE besteht aus BAM Infra, Wayss & Freytag Ingenieurbau AG und Volker Wessels.

Bauzeit
Dezember 2015 bis Juli 2020

Bausumme Brutto
€ 301 Mio. inkl. 15 Jahre Wartung

Nutzung
Infrastruktur
Art
Straßentunnel, zweispurig
Länge
1.645 m
Bauart
TBM-Vortrieb mit Hydroschild
Ähnliche Projekte
Oenzbergtunnel
Oenzbergtunnel
Schweiz

Der 3,1 km lange Oenzbergtunnel ist Teil der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist in der Schweiz. Die Eisenbahnstrecke schafft eine verbesserte Verkehrsverbindung zwischen Bern und Olten.

Mehr zum Projekt
Neubau Sickerwasserstollen Sylvensteinspeicher
Neubau Sickerwasserstollen Sylvensteinspeicher
Deutschland

Sanierungsmaßnahmen des Stausees sichern den Hochwasserschutz im Isartal. Der Bauabschnitt beinhaltet die Herstellung des Sickerwasserstollens sowie die Zugangsbauwerke auf der Start- und Zielseite.

Mehr zum Projekt
Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München
Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München
Deutschland

Ein neuer Entwässerungskanal durch den Münchner Südwesten entlastet das Kanalsystem.

Mehr zum Projekt