Start widescreen image

Tunnelsanierung

Tunnelsanierung

Tunnel sind wichtige Verkehrs- und Ingenieurbauwerke mit hohen Sicherheitsstandards und anspruchsvoller technischer Ausrüstung.

Häufig ist das Nichterreichen dieser Sicherheitsstandards der Grund für eine Sanierung. Bei der Tunnelsanierung stehen dann die Themen allgemeine Instandsetzung, Verbesserung des Brandschutzes (nach RABT 2006 - Brandschutz im Tunnelwesen), der Beschichtung der Innenwände zur Verbesserung der Lichtreflexion und der Erleichterung der Pflege, der technischen Ausstattung und des Straßenbelages im Vordergrund. 

Der Bereich Tunnelbau ist zudem bei der Aufweitung bestehender Tunnel und dem Einbau neuer Innenschalen tätig.

Projekte

Tunnelkette Klaus, 2. Röhren, Baulose 4 + 5
Tunnelkette Klaus, 2. Röhren, Baulose 4 + 5
Österreich

Das Ende des Gegenverkehrs und damit mehr Sicherheit für täglich 18.000 Autofahrer – das bringt der zweiröhrige Ausbau der Tunnelkette Klaus auf der A9 Pyhrnautobahn in Österreich.

Mehr zum Projekt
Roppen Tunnel
Roppen Tunnel
Österreich

Der Roppener Tunnel zwischen Innsbruck und Landeck in Österreich wurde durch den Bau der zweiten Röhre verkehrssicher. Die Tunnelröhre mit einer Länge von 5.069 Metern wurde konventionell vorgetrieben.

Mehr zum Projekt

Resources

Tunnelbau

Download PDF