Technische Daten

Projektbeschreibung:

Bau eines Abwassertunnels, Länge 980 + 1.200 m

  • Innendurchmesser: 3,00 m
  • Außendurchmesser 3,58m
  • Mindestradius: 1,00 m
  • Mindestüberdeckung: 3,75 m
  • Max. Überdeckung: 5 m

Vortriebsrohre:

  • Art: 3000 Stahlbeton
  • Anzahl Rohre: 735 Stück
  • Rohrlänge: 3,00 m
  • Rohrstärke: 0,29 m

Bauweise:

    • RRohrvortrieb mit einer AVND 3000

    Geologie:

    • Quartäre Kiese

    Allgemeine Daten

    Lead
    Ein neuer Entwässerungskanal durch den Münchner Südwesten entlastet das Kanalsystem

    Projekt
    Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München, Deutschland

    Auftraggeber
    Münchner Stadtentwässerung

    Auftragnehmer
    Wayss & Freytag Ingenieurbau AG

    Bauzeit
    2018 bis 2021

    Bausumme netto:
    € 19 Mio.

    Nutzung
    Wasser/Abwasser
    Art
    Abwassertunnel
    Länge
    980 und 1.200 m
    Bauart
    Rohrvortrieb mit einer AVND 3000

    Mehr Informationen:

    Die Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. Bauabschnitt, soll das aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stammende, bestehende Kanalsystem im Bereich Pasing und Laim entlasten. Um die großen Abwassermengen im Münchner Westen / Südwesten abzuleiten, ist in der Landsberger Straße ein neuer Abwasserkanal geplant, der nach Fertigstellung an den bereits hergestellten Abwasserkanal DN 3000 am Laimer Kreisel anschließt und das anfallende Mischwasser über das Regenrückhaltebecken Hirschgarten ableitet. Die 2,2 Kilometer lange Vortriebsstrecke startet vom Kreisverkehr in Laim und endet „Am Knie“ in Pasing. Wayss & Freytag Ingenieurbau, Bereich Tunnelbau erstellt den Kanal im Auftrag der Münchener Stadtentwässerung.

    Eine besondere Herausforderung ergab sich durch die Lage der Baustelle in einem innerstädtischen Park, wodurch nur eine eng bemessene Einrichtungsfläche zur Verfügung stand. Auch bei der Anlieferung der Vortriebsrohre mit einem Außendurchmesser von 4,500 mm und einem Einzelgewicht von ca. 32 t waren erhebliche Einschränkungen zu berücksichtigen.

    Ähnliche Projekte
    Katzenbergtunnel
    Katzenbergtunnel
    Deutschland

    Paralleler Vortrieb zweier TBMs mit Erddruckschilden beim Ausbau der Stecke Karlsruhe – Basel.

    Mehr zum Projekt
    Fehmarnbelt-Tunnel Dänemark
    Fehmarnbelt-Tunnel Dänemark
    Deutschland

    Der 18 km lange Fehmarnbelt-Tunnel wird die dänische Insel Lolland mit der deutschen Insel Fehmarn (Schleswig-Holstein) verbinden.

    Mehr zum Projekt
    Oenzbergtunnel
    Oenzbergtunnel
    Schweiz

    Der 3,1 km lange Oenzbergtunnel ist Teil der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist in der Schweiz. Die Eisenbahnstrecke schafft eine verbesserte Verkehrsverbindung zwischen Bern und Olten.

    Mehr zum Projekt