Technische Daten

Projektbeschreibung:

Anbindung des Düsseldorfer Hauptbahnhofs mit dem Flughafen, der Messe Düsseldorf sowie des Gewerbeparks Airport City, Bau des unterirdischen Bahnhofs am Flughafenterminal.

Los 1: Errichtung mehrerer Ingenieurbauwerke: Rampenbauwerke, Trogstrecke in Hochlage Brücke im Bereich Zufahrt Tor 1 inklusive der dazugehörigen Gründungsarbeiten sowie die Konstruktion einer bogenförmigen Stahlbrücke (6-feldrige Stahlkonstruktion ca. 480 m lang, 12 m breit) im Taktschiebeverfahren.

Gleisbau- und Oberleitungsarbeiten, Errichtung von Lärmschutzwänden

Los 2: Erstellung der Baugrube mittels rückverankerter Schlitzwände sowie Trägerbohlverbau, Aushub (z. T. als Unterwasseraushub) sowie Bau von Rampenbauwerk (118 m lang), Tunnelbauwerk und Haltestelle in offener Bauweise (Länge des unterirdischen U-Bahnhofs rund 182 m).

Die Verkehrsführung und -sicherung in allen Bauphasen und Zwischenzuständen sowie die entsprechenden Straßenbau- und Wasserhaltungsarbeiten sind Teil beider Lose.

Bauweise:

Offene Bauweise

Geologie:

Rheinische Niederterrasse / Kies-Sand

Allgemeine Daten

Projekt

Stadtbahnlinie U81 Lose 1 und 2

Auftraggeber
Stadt Düsseldorf

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
05/2020 bis 2023

Bausumme Brutto
113 Mio. € Gesamtprojekt

Nutzung
Infrastruktur
Art
U-Bahn Tunnel
Länge
Los 1 und Los 2 ca. 1,7 km
Bauart
offene Bauweise
Ähnliche Projekte

Projekte

Cross River Rail Project
Cross River Rail Project
Australien

Neue Möglichkeiten der Stadtentwicklung und neue wirtschaftliche Chancen - das erwartet der State of Queensland in Australien vom Infrastrukturprojekt Cross River Rail Projekt. Wayss & Freytag Ingenieurbau, Bereich Tunnelbau ist an dem ambitionierten Infrastrukturprojekt beteiligt.

Mehr zum Projekt
Thames-Tideway-Tunnel, Los C405, Tideway West, London
Thames-Tideway-Tunnel, Los C405, Tideway West, London
Großbritanien

Upgrade für Londons Abwassersystem

Mehr zum Projekt
Stauraumkanal Mauerpark Berlin
Stauraumkanal Mauerpark Berlin
Deutschland

Stauraumkanal am Berliner Mauerpark verhindert in Zukunft das Überlaufen der Kanalisation in die Spree und die Pranke.

Mehr zum Projekt