Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Das ElbX Querungsbauwerk ist Bestandteil des Netzausbauprojektes SuedLink, einer ca. 700 km langen 525-kV-Gleichstromstrasse von Brunsbüttel in Schleswig-Holstein nach Großgartach in Baden-Württemberg.
  • Es besteht aus einem Tunnelbauwerk unterhalb der Elbe sowie beidseitig der Elbe aus unterirdischen Zugangs- und Muffenbauwerken sowie den zugehörigen oberirdischen Betriebsgebäuden.
  • Insgesamt sind sechs Hochspannungskabel unter der Elbe hindurchzuführen. Auftraggeber des Gesamtprojektes ist der Netzbetreiber TenneT TSO GmbH.

Bauweise:

  • Die beiden Zugangsbauwerke und die beiden Muffenbauwerke sind in bis zu ca. 25 m tiefen Baugruben in Schlitzwand-Bauweise herzustellen.
  • Der TBM-Tunnel mit einem Innendurchmesser von 4,0 m ist mittels TBM im Hydroschildverfahren mit einschaliger Tübbingauskleidung, Ausbaustärke 30 cm, aufzufahren. Darüber hinaus sind noch kurze Abschnitte in offener Bauweise zu erstellen.

Geologie:

  • künstliche Auffüllungen
  • holozäne Ablagerungen der Elbmarsch (organische Weichschichten, Wattsand, Wechsellagerung aus Klei/Sand),
  • Ablagerungen des Elbe-Urstromtales (Sande mit Kieseinlagerungen bzw. Kies mit Steineinlagerungen),
  • Geschiebemergel, Lauenburger Schichten (Schluff/Ton mit Feinsand),
  • schluffige Feinsande mit Geschiebemergel sowie Glimmerton.

Allgemeine Daten

Projekt
ElbX Querungsbauwerk, Leistungsbereich Tunnel

Auftraggeber
Porr GmbH & Co. KGaA (als Auftragnehmer der TenneT TSO GmbH)

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau in Arbeitsgemeinschaft mit Porr GmbH & Co. KGaA (Arge Tunnel ElbX)

Bauzeit
2023 – 2027

Nutzung
Netzausbau
Art
Kabeltunnel
Länge
ca. 5.200 m
Bauart
TBM mit Hydroschild
Ähnliche Projekte

Projekte

Weserquerung
Weserquerung
Deutschland

1 vierspuriger Autobahntunnel, Gesamte Tunnellänge 1.100 m, Laenge der Gesamtstrecke in unserem Auftrag ca. 4.800m

Mehr zum Projekt
U5 Ost Hamburg, Trassenverlauf
U5 Ost Hamburg, Trassenverlauf
Deutschland

Der rund vier Kilometer lange Streckenabschnitt des Loses 2 vom Startschacht östlich der bestehenden U1-Haltestelle Sengelmannstraße bis nach Bramfeld wird mithilfe einer Tunnelbohrmaschine hergestellt.

Mehr zum Projekt
Korsvägen Göteborg, Västlanken (copy 1)
Korsvägen Göteborg, Västlanken (copy 1)
Deutschland

Sechs Kilometer Eisenbahntunnel unter dem Zentrum der Stadt Göteborg, Schweden sind das Herzstück des West Link Projekts – das schafft neue Verbindungen.

Mehr zum Projekt