Technische Daten

Projektbeschreibung:

Grubenwasserkanal

  • Gesamtlänge ca. 7.400 m
  • 2 Vortriebe: West 3.230 m und Ost 3.870 m lang
  • Innendurchmesser 3,60 m
  • Außendurchmesser 4,50 m
  • Bohrdurchmesser ca. 4,80 m

Bauweise:

  • Paralleler Tunnelvortrieb von 2 Angriffspunkten mit 2 Variable
  • Density-TBMs (VDS), Durchmesser: 4,80 m, Einschaliger Tunnelausbau mit Stahlbetontübbingen, Herstellung der Startbaugrube West mit überschnittenen Bohrpfählen und des Mittelschachts mit Anker und Spritzbetonsicherung

Geologie:

  • Sande, Kiese, Sand-/ Schluff-/ Tonsteine, Kohleflöze, Stollen

Allgemeine Daten

Projekt
Grubenwasserkanal Ibbenbüren, Deutschland

Auftraggeber
RAG Aktiengesellschaft, Ibbenbüren, Deutschland

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
11/2021 – 05/2025

 

Nutzung
Wasser/Abwasser
Art
Grubenwassertunnel
Länge
Ca. 7.400 m
Bauart
TBM Vortrieb mit zwei VD-TBM

Mehr Informationen:

230 m langer Abschnitt in offener Bauweise mit Bohrpfahlverbau und 30 m lange Startbaugrube für die TBM, die für den Vortrieb West bis zum Mittelschacht eingesetzt wird. Mittelschacht, Tiefe ca. 75 mInnendurchmesser ca. 32 m

Der Mittelschacht wird als Zielschacht für die TBM West und als Startschacht für die TBM genutzt, die den Vortrieb Ost bis zum bestehenden „Schacht 1 Oeynhausen“ ausführt. Nach Ankunft der TBM wird dieser 100 m tiefe Schacht ertüchtigt. Die Entwässerung des Bergwerks mittels des Grubenwasserkanals erfolgt durch die Tübbingauskleidung in ein Fertigteil-Sohlgerinne, welches das Grubenwasser nach Westen aus dem Bergwerk in die Kläranlage Gravenhorst hinausleitet. Die beiden Vortriebe werden in Bereichen, wo eine Grubenwasserableitung erforderlich ist, mit Perlkies als Ringspaltverfüllung ausgeführt und in Bereichen, wo keine Grubenwasserableitung erforderlich ist, mit einem Zweikomponenten-Mörtel.

Ähnliche Projekte

Projekte

Stadtbahnlinie U81 Düsseldorf
Stadtbahnlinie U81 Düsseldorf
Deutschland

Anbindung des Düsseldorfer Hauptbahnhofs mit dem Flughafen, der Messe Düsseldorf sowie des Gewerbeparks Airport City, Bau des unterirdischen Bahnhofs am Flughafenterminal.

Mehr zum Projekt
Cross River Rail Project
Cross River Rail Project
Australien

Neue Möglichkeiten der Stadtentwicklung und neue wirtschaftliche Chancen - das erwartet der State of Queensland in Australien vom Infrastrukturprojekt Cross River Rail Projekt. Wayss & Freytag Ingenieurbau, Bereich Tunnelbau ist an dem ambitionierten Infrastrukturprojekt beteiligt.

Mehr zum Projekt
ElbX Querungsbauwerk – Tunnelvortrieb
ElbX Querungsbauwerk – Tunnelvortrieb
Deutschland

Das ElbX Querungsbauwerk ist Bestandteil des Netzausbauprojektes SuedLink, einer ca. 700 km langen 525-kV-Gleichstromstrasse von Brunsbüttel in Schleswig-Holstein nach Großgartach in Baden-Württemberg.

Mehr zum Projekt