Technische Daten

Projektbeschreibung
Design & Bau: doppelröhriger Eisenbahntunnel, Länge 5,90 km, 4 neue Stationen: Boggo Road, Woolloongabba, Albert Street und Roma Street Abschließende Arbeiten, Service-Einrichtungen, Schacht zur Bergung der TBM an Tunnelportalen, M&E Systeme, Bahn- und Kommunikationssysteme im Tunnel

Vortriebsart
Tunnelvortrieb mit 2 Hartgestein-Gripper-TBMs und 2 Teilschnittmaschinen

Geologie
Neranleigh-Fernvale-Schicht, Brisbane-Tuff, Aspley-Formation (Schluffstein), quartäres Alluvium (Sand, schluffiger Ton)

Allgemeine Daten

Projekt
Cross River Rail Project, Brisbane, Australien

Auftraggeber
Cross River Rail Delivery Authority (CRRDA)

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
2019 bis 2023

Bausumme Netto
€ 3,4 Mrd. (Gesamtprojekt)

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, doppelröhrig
Länge
5,9 km
Bauart
TBM Vortrieb

Weitere Informationen:

Gebaut wird ein 5,9 km langer, doppelröhriger Eisenbahntunnel unter dem Brisbane River und dem Central Business District (CBD). Das Auftragsvolumen für Wayss & Freytag liegt bei rund 183,4 Mio. €.

Zum Auftragsvolumen gehören ebenfalls der Bau von 10,2 km Eisenbahnstrecke von Dutton Park bis Bowen Hills sowie der Bau von vier neuen Bahnstationen (Boggo Road, Woolloongabba, Albert Street und Roma Street).

Das Cross River Rail Projekt ist mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 3,4 Milliarden Euro das größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte Australiens. Damit sollen bestehende verkehrstechnische Nadelöhre beseitigt werden und der Takt im Nahverkehr spürbar verbessert werden. Durch die Anbindung an das Straßenverkehrsnetz und die Buslinien erhält so die gesamte Region South East Queensland eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur.

Ähnliche Projekte
Grand Paris Express, Linie 17, Los 1, Bonneuil-en-France
Grand Paris Express, Linie 17, Los 1, Bonneuil-en-France
Deutschland

Neue Verkehrsader für Paris. Größtes Infrastrukturprojekt Europas verbessert Verkehrsnetz im Großraum Paris.

Mehr zum Projekt
Kanal-Kreuzung Sluiskil
Kanal-Kreuzung Sluiskil
Niederlande

Zweiröhriger Straßentunnel unter dem Kanal Gent-Terneuzen schafft neue Verkehrsverbindung zwischen den wichtigen Hafengebieten der Niederlande im Norden und denen Flanderns im Süden.

Mehr zum Projekt
Neubau Kohlekraftwerk Wilhelmshaven
Neubau Kohlekraftwerk Wilhelmshaven
Deutschland

Qualitativ hochwertig und in der vorgesehenen Zeit entstanden vier Kühlwasserleitungen im Rohrvortriebsverfahren für ein neues Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven.

Mehr zum Projekt