Technische Daten

Projektbeschreibung:

Bau eines zweigleisigen Eisenbahntunnels

  • parallelen Servicetunnels
  • unterirdischen Bahnhofs
  • sowie von Kavernen und Zugangstunneln

Bauweise:

  • Sprengvortrieb: Gesamtvortriebslänge 5,60 km bei ca. 655.000 m³ Ausbruch
  • Querschnitte: 80 m² (Zugangstunnel), 130 m² (Regelquerschnitt
    Doppelspurtunnel), bis zu 600 m² (Aufweitungstunnel im Bereich
    der Station Korsvägen Ost)

Offene Bauweise:

  • Baugrube Station Korsvägen Ost: 140 m lang, bis 28 m tief,
    offene Bauweise
  • Baugrube Liseberg: 260 m lang, bis 22 m tief, Deckelbauweise
  • Trogbauwerk & offene Bauweise Almedal: 620 m lang
    Ingenieurbau, u. a. mehrere Behelfsbrücken und eine
    Autobahnzufahrtsrampe in Brückenbauweise
    Hochbau für Behelfsgebäude und dauerhafte Gebäude

Geologie:

  • Sprengvortrieb: Granit, Granodiorit, Gneis
  • Offene Bauweise/Deckelbauweise: Oberboden, Sand, Schluff,
    (Lera-)Ton, Quickton, Moräne

Allgemeine Daten

Projekt
Projekt Västlänken, Los Korsvägen, Göteborg, Schweden
Zweigleisiger Eisenbahntunnel

Auftraggeber
Trafikverket (Schwedische Transportbehörde)

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
2018 bis 2026

Bausumme Brutto
SEK 3,8 Mrd. (ca. € 385 Mio.)

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, zweigleisig
Länge
5.60 km
Bauart
Sprengvortrieb, offene Bauweise, Deckelbauweise, Ingenieurbau

Ähnliche Projekte

Projekte

Rotterdamse Baan Den Haag
Rotterdamse Baan Den Haag
Niederlande

2 parallele Tunnelröhren mit jeweils 1.645 m Länge, Innendurchmesser 10,15 m; 6 Querverbindungen im Schutz von Bodenvereisung; 2 Zufahrtsrampen, die zugleich als Start- und Zielschächte fungieren, Unterführung unter der A4/A13 und Anschluss an die bestehende Infrastruktur.

Mehr zum Projekt
Stauraumkanal Mauerpark Berlin
Stauraumkanal Mauerpark Berlin
Deutschland

Stauraumkanal am Berliner Mauerpark verhindert in Zukunft das Überlaufen der Kanalisation in die Spree und die Pranke.

Mehr zum Projekt
ElbX Querungsbauwerk – Tunnelvortrieb
ElbX Querungsbauwerk – Tunnelvortrieb
Deutschland

Das ElbX Querungsbauwerk ist Bestandteil des Netzausbauprojektes SuedLink, einer ca. 700 km langen 525-kV-Gleichstromstrasse von Brunsbüttel in Schleswig-Holstein nach Großgartach in Baden-Württemberg.

Mehr zum Projekt