Technische Daten

Projektbeschreibung

  • 1-gleisiger Eisenbahntunnel mit Aufweitungsbereich zur Streckenteilung auf 2 Gleise
  • 14 Trogblöcke
  • 13 Tunnelblöcke
  • Gesamtlänge 353 m.

Bauweise:

  • offene Bauweise,
  • abschnittsweise Herstellung in 29 Bauphasen,
  • Querung von 9 Bahngleisen unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes, dazu Einbau von Hilfsbrücken in den Gleisen.
  • Abfolge der Herstellung Tunnelblöcke: Bodenplatte, Betonage Decke auf Traggerüst 2,5m unter der Soll-Lage unter den Hilfsbrücken, Heben der Decken in Soll-Lage mittels 6 Pressen, Druckbetonage der Wände.

Geologie:

  • Sand, Kies

Allgemeine Daten

Projekt
Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg

Auftraggeber
RTW Planungsgesellschaft mbH

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG

Bauzeit
09/2022 – 09/2026

Bausumme netto
€ 30 Mio.

Nutzung
Infrastruktur
Art
isenbahntunnel für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr
Länge
353 m
Bauart
offene Bauweise
Ähnliche Projekte
Glendoe Recovery Project
Glendoe Recovery Project
Großbritanien

Sanierung des Head Race Tunnels mit Down Stream Access -Tunnel und Bypass-Tunnel.

Mehr zum Projekt
S-Bahn-Stammstrecke München
S-Bahn-Stammstrecke München
Deutschland

S-Bahn-Stammstrecke München. Oberirdisch West Umfangreicher Rückbau und Neubau von Gleisanlagen und Weichen

Mehr zum Projekt
Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI)
Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI)
Österreich

Das neue Wasserkraftwerk liefert nachhaltig produzierten Strom für ca.100.000 Haushalte ohne den Ausstoß von Schadstoffen IN Tirol und im Engadin. Wayss & Freytag Ingenieurbau erstellt Krafthaus und Kraftabstieg.

Mehr zum Projekt