Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Projektbeschreibung: 95 m Voreinschnitt, Voreinschnitt ca. 35 tm³
  • 30 m Portalbauwerk Nord

462 m bergmännische Bauweise:

  • Kalotten und Strossen / Sohlvortrieb im tertiären Hügelland
  • Spießschirm ca. 300 tm
  • Rohrschirm ca. 160 tm geplant, in der Ausführung ersetzt durch „Acrylatgelinjizierten Spießschirm“
  • Vortrieb im Schutze einer umfangreichen GW-Absenkung „trocken“
  • Tunneltrasse verläuft z.T. zwischen Bebauung

12 m Schachtbauwerk:

  • 2 Tunnelblöcke in offener Bauweise
  • Betriebsgebäude / NA Süd
  • Bohrpfahlbaugrube (Pfahllängen bis ca. 30 m)
  • 4-fach ausgesteift und 2 Aushubebenen (Tunnel/ Betriebsgebäude)

179 m Bohrpfahl-DeckelbauweiseIm Zuge der Ausführung festgestellte Abweichungen in der Geologie:

  • Auswirkungen: Bohrpfahlbemessung / Aussteifung / Gründung Bachüberfahrten / Baugrundverbesserung Bereich Moosach / Mehrzeitbedarf
  • 192 m offene Bauweise mit Portalbauwerk Süd und Trogbauwerk (Rampe) Nicht tragfähiger Boden (Torf), Konsolidierungsschüttung mit 36 Monaten Liegezeit, UW Aushub z.T. am Torf
  • UW-Betonsohle mit Gewi-Pfählen rückverankert
  • Innendurchmesser: ca. 10,4 m
  • Ausbruchsquerschnitt: Ca 100 m²
  • Länge = 228 m, A = 13,5–18,3 m²

Bauweise

Konventioneller Vortrieb im Schutze einer umfangreichen Grundwasserabsenkung, Ingenieurbauwerk in Bohrpfahldeckel Bauweise, Offene Bauweise und Trog in Bohrpfahlgruben

Geologie

Bergmännischer Tunnelvortrieb im tertiären Hügelland nördlich von München DBW und Offene Bauweise im Übergang im Wesentlichen in quartären Böden, gegründet im Tertiär

Allgemeine Daten

Projekt
Tunnel Vötting

Auftraggeber
Stadt Freising

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG als technischer Geschäftsführer in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
2017 bis 2021

Bausumme Brutto
58,84 Mio. € (WF Anteil 46,8 Mio. €)

Nutzung
Infrastruktur
Art
Straßentunnel
Länge
850 m
Bauart
Baggervortrieb, Deckelbauweise, offener Vortrieb
Ähnliche Projekte
Wehrhahnlinie Los 2
Wehrhahnlinie Los 2
Deutschland

Unterhalb des denkmalgeschützten Kaufhofgebäudes an der Kö im Herzen Düsseldorfs wird ein Tunnel mit Anschlussbahnsteig an den bestehenden U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee hergestellt, der sich genau in der Mitte der neuen Wehrhahnlinie befindet.

Mehr zum Projekt
Rennsteig Tunnel
Rennsteig Tunnel
Deutschland

Der längste Autobahntunnel Deutschlands ist das Herzstück der neuen Bundesautobahn A 71 von Erfurt nach Schweinfurt.

Mehr zum Projekt
Glendoe Recovery Project
Glendoe Recovery Project
Großbritanien

Sanierung des Head Race Tunnels mit Down Stream Access -Tunnel und Bypass-Tunnel.

Mehr zum Projekt