Technische Daten

Projektbeschreibung

  • 5.050 m eingleisiger und 1.050 m zweigleisiger Fernbahntunnel
    A = 70–220 m²
  • 345 m eingleisiger und 575 m zweigleisiger S-Bahn-Tunnel
    A = 50–100 m²
  • 790 m Rettungsstollen
    A = 20–40 m²
  • ca. 60 m tiefes Entrauchungsbauwerk
    1 Rettungsschacht T = 20 m

Bauweise

  • Spreng- und Baggervortrieb
  • bewehrte Innenschale, z. T. mit Folienabdichtung Bohrträgerverbau
  • Spritzbetonschächte
  • Hebungsinjektionen

Geologie
Ausgelaugter und unausgelaugter Gipskeuper, z. T. anhydrithaltig

Allgemeine Daten

Projekt
Stuttgart 21
PFA 1.5, Los 3
Fernbahnzuführung von Stuttgart Hbf. nach Bad Cannstatt

Auftraggeber
DB Netz AG, Frankfurt/Main
vertreten durch die DB Projektbau Stuttgart–Ulm GmbH

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
2012 bis 2018

Bausumme Brutto
285 Mio. €

Nutzung
Infrastructur
Art
Eisenbahntunnel, ein- und zweigleisig
Länge
5.050 m eingleisig, 1.050 m zweigleisig
Bauart
Spreng- und Baggervortrieb
Ähnliche Projekte
U-Bahn Stuttgart U6 Fasanenhof
U-Bahn Stuttgart U6 Fasanenhof
Deutschland

Die Linie U6 verbindet den Stadtteil Möhringen mit dem Gewerbegebiet am Schelmenwasen. Der zweigleisige U-Bahn Tunnel unterquert das Gewerbegebiet Fasanenhof.

Mehr zum Projekt
Silberberg Tunnel
Silberberg Tunnel
Deutschland

Der Eisenbahntunnel Silberberg im Thüringer Wald ist Teil der Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt. Die neue Verkehrsader verbindet alte und neue Bundesländer.

Mehr zum Projekt
Tunnel Grouft
Tunnel Grouft
Luxemburg

Ein zweispuriger Autobahntunnel mit rund 3 km Länge ist Teil des neuen Streckenabschnittes der ‚Route du Nord' in Luxemburgs größtem Infrastrukturprojekt. Die beiden Röhren wurden bei einer Steigung fast 5% ausgeführt.

Mehr zum Projekt