Start widescreen image

Die AWD Arena in Hannover

Die AWD Arena in Hannover

Neu-und Umbau unter Spielbetrieb

Das Niedersachsenstadion in Hannover wurde unter Aufrechterhaltung des Spielbetriebs nach dem prämierten Entwurf der Architektengruppe Prof. Schulitz und Partner, Braunschweig, und der RFR Ingenieure, Paris und Stuttgart, von der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma HBM Sportstättenbau Deutschland zu einer modernen WM – tauglichen Sportstätte umgebaut. Baubeginn war der 25. Februar 2003; die heutige AWD-Arena konnte nach nur 21 Monaten Bauzeit im Dezember 2004 deutlich vor dem vereinbarten Termin fertiggestellt werden.

Besonders prägend für dieses Schmuckstück unter den Stadien ist die geschwungene, leichte Dachkonstruktion aus Stahlrohren mit einer transparenten Dachfolie aus ETFE (Ethylen-Tetrafluorethylen), die durch die hohe Lichtdurchlässigkeit von 95% eine optimale Sonnenbestrahlung der Rasenfläche ermöglicht. Die AWD-Arena besticht durch ihre intelligente Funktionalität und Flexibilität, wie bei den Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden konnte.

Einige Daten:

  • 49.300 Zuschauer
  • 29 vermietbare Logen