Start widescreen image

Royal BAM Group nv

Royal BAM Group nv

Am 14. November 2002 übernahm die niederländischen „Royal BAM Group nv“ (Koninklijke BAM Groep nv) vom spanischen Baukonzern „Grupo Dragados S.A.“ deren Anteile an der HBG und somit auch die Wayss & Freytag AG. Durch diesen Zukauf expandierte die „Royal BAM“ zum sechstgrößten Baukonzern Europas.

Dieser heute weltweit operierende Konzern ist aus einer 1869 in Groot-Ammers in den Niederlanden vom Tischler Adam van der Waal gegründeten Werkstatt hervorgegangen. 1927 wurde der Name des bis dahin immer noch in Familienbesitz befindlichen Unternehmens in

„N.V. Bataafsche Aanneming Mij van Bouw- en Betonwerken v/h Firma J. van der Waal en Zoon (BAM)”

umbenannt. Das Unternehmen ist seit 1959 an der Amsterdamer Börse notiert und durch Zukäufe und Übernahmen zum Branchenführer in den Niederlanden geworden. Der europäische Markt wird durch große Tochtergesellschaften in Großbritannien, Irland, Deutschland und Belgien bedient, in den Vereinigten Staaten ist die BAM durch die Firma „Flatiron“ vertreten und weltweit operiert die „Interbeton“.

Aus dem Geschäftsbericht 2006:

  • 8,6 Mrd. € Umsatz
  • 137 Mio. € Nettoergebnis
  • 939,8 Mio. € Kapitalbasis
  • 13,1 Mrd. € Auftragsbestand
  • 30.338 Mitarbeiter