W&F wird niederländisch
Übernahme durch die HBG
Im Dezember 1996 erwarb die Hollandsche Beton Groep nv (HBG) die Aktienmehrheit an der Wayss & Freytag AG von der AGIV. W&F war nun eine Gesellschaft des weltweit operierenden niederländischen Marktführers geworden.
Die HBG wurde am 18. Januar 1902 von Dr. ir. A.C.C.G. Hemert als „Hollandsche Maatschappij tot het maken van werken in gewapened beton“ (Holländische Gesellschaft zum Bauen mit bewehrtem Beton) gegründet. Durch kluge Expansion, Zukäufen und Fusionen hatte sich das Unternehmen mit frühen Auslandsniederlassungen in Chile (1904), Ostindien (1910) und später rund um den Erdball, vor allem aber auch mit dem Nassbaggergeschäft, zu einem großen Baukonzern entwickelt. Nach Zusammenschluss der ab 1929 als „Hollandsche Beton Maatschappij nv“ firmierenden Unternehmung mit der „Hollandse Constructie Groep nv“ im Jahre 1968 wurde der heute bekannte Name HBG eingeführt.
Nach Übernahme durch die HBG erfolgte 1999 die Trennung von W&F in die beiden eigenständig operierenden Unternehmen Wayss & Freytag Ingenieurbau AG und Wayss & Freytag Schlüsselfertigbau AG. Letztere wurde 2006 mit dem Schwesterunternehmen „Müller-Altvatter GmbH & Co KG“ zur BAM Deutschland vereinigt.