Start widescreen image

Der Kuala Lumpur Tower

Der Kuala Lumpur Tower

Bei Fertigstellung höchster Stahlbetonturm der Welt

Der zwischen 1992 und 1996 von Wayss & Freytag errichtete Fernmeldeturm in Kuala Lumpur, Malaysia, ist mit 421 m Höhe heute der vierthöchste Stahlbetonturm der Welt. Die Gründung erfolgte über ein 17 m hohes konisches Fundament mit einem größten Durchmesser von 54 m auf verwittertem Tonstein. Der äußere, in Gleitschalung betonierte parabolische Schaft ist 317 m hoch; sein Durchmesser beträgt am Fuß 24,50 m und am Kopf 13,60 m, die Wanddicken variieren zwischen 1,40 m unten und 60 cm oben. Der innere Schaft, der den Antennenmast trägt,  wurde bis auf eine Höhe von 333 m betoniert.

Oberhalb von 270 m befindet sich ein sechsgeschossiger Turmkopf mit einem Größtdurchmesser von 50 m und einer Gesamtfläche von 7700 m², der sowohl Büros als auch ein sich drehendes Restaurant sowie eine Aussichtsplattform beherbergt. Die Anformung des Turmkopfes an den Schaft ist mit vorgefertigten gekrümmten Platten mit  islamischer Ornamentik eindrucksvoll gelöst. Am Fuße des Turmes wurde ein mehrgeschossiges Touristikgebäude mit verschiedenen Geschäften, Restaurants und einem Theater errichtet, dessen geschwungene, einer Ananas nachgebildete, über zwei Ebenen angeordnete Dachkonstruktion architektonisch anspruchsvoll gestaltet ist.

Weitere Daten:

  • 45.000 m³ Beton
  • 5.300 t Betonstahl
  • 1.300 t Baustahl
  • 100.000 t Gesamtgewicht