Qualität, Sicherheit und Kostensenkung
Der Siegeszug der Gleitschalung
Ab 1963 hat Wayss & Freytag neben der Kletterschalung beim Schornsteinbau auch eine neu entwickelte Gleitschalung eingesetzt, zunächst nur für zylindrische Stahlbetonschäfte, ab Mitte der 60er Jahre aber auch schon für konisch geformte Schornsteine. Durch den Gleitbau konnten die Bauzeiten bei Gleithöhen von 8 m/Tag deutlich verkürzt werden.
Der Gleitbau garantiert eine gleichbleibend hochwertige Ausführungsqualität. Da keine Schalungselemente umgesetzt werden müssen, wie bei der Kletterschalung, ist außerdem ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit beim Schornsteinbau gegeben.
Die in Gleitschalung herzustellenden Schornsteine und Fernmeldetürme werden im Technical Department der W&F AG mit eigens entwickelten EDV-Programmen berechnet, wobei der Einfluss von Erdbebeneinwirkungen nach dem Antwortspektrumverfahren berücksichtigt wird.