Start widescreen image

Ein neues "Standbein" in Langen bei Frankfurt

Ein neues „Standbein“ in Langen bei Frankfurt

Die Herstellung von vorgespannten Spannbetonschwellen

Schon in Moniers Patentschrift von 1880 finden sich bewehrte Betonschwellen. Wirtschaftlich brauchbare Lösungen gibt es allerdings erst nach erfolgreich durchgeführten Versuchen mit vorgespannten Schwellen.

1950 gründete Wayss & Freytag in Langen ein Werk zur Herstellung von Spannbetonschwellen. Die dort gefertigten Schwellen zeichneten sich durch eine hohe Maßgenauigkeit aus. Durch eine 1970 neu entwickelte Schienenbefestigung konnten aufgrund garantierter Spurtreue in der Gleisgeometrie erstmals Zuggeschwindigkeiten von weit über 200 km/h verwirklicht werden.

Das Schwellenwerk wurde 2003 zugunsten einer veränderten Ausrichtung der Kompetenz-schwerpunkte veräußert.