Start widescreen image

Die Kletterschalung revolutioniert den Schornsteinbau

Die Kletterschalung revolutioniert den Schornsteinbau

Innovativ und wirtschaftlich

1929 wurde mit der nun wirtschaftlich einsetzbaren Kletterschalung der Schornsteinbau revolutioniert. Gleich im ersten Jahr hat die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG vier solcher monolithischer Schornsteine gebaut, unter anderem für das Kraftwerk Schwandorf.

Die Kletterschalung hat bei der Herstellung konischer Stahlbetonschäfte deutliche Vorteile gegenüber dem konventionellen gemauerten Schornsteinbau:

  • Das Schalungssystem ist in hohem Maße bezüglich der an Fuß und Kopf unterschiedlichen Schaftdurchmesser anpassungsfähig.
  • Es besteht keine Begrenzung in der Schornsteinhöhe.
  • Die Betonoberfläche verfügt über eine dichte Struktur.
  • Einbauteile können punktgenau eingesetzt werden.
  • Die Arbeiten am Schornstein können bei Bedarf unterbrochen werden.

Das von W&F verwendete Schalungssystem wurde 50 Jahre mit Erfolg eingesetzt. In diesem Zeitraum hat Wayss & Freytag über 160 Schornsteine bis zu 235 m Höhe mit diesem System erfolgreich ausgeführt, ebenso Fernmeldetürme in Stuttgart, Dortmund, Hamburg, Koblenz, Frankfurt und Nürnberg sowie zahlreiche kleinere Typentürme für die Deutsche Bundespost.