Die ersten vorgefertigten Rammpfähle
Stuttgart – Bad Cannstadt
Die ersten vorgefertigten Stahlbetonpfähle, deren Herstellung für mehr als 70 Jahre ein weiteres Standbein der Wayss & Freytag AG bedeutete, wurden 1906 in Stuttgart-Bad Cannstadt gerammt. Schon in den ersten 20 Jahren folgten weitere 600 km Rammpfähle.
Die Fertigteilpfähle erfreuten sich insbesondere in Norddeutschland großer Beliebtheit. In Hamburg ist eine Vielzahl repräsentativer Bauten auf W&F-Pfählen gegründet:
- Elbtunnel – westliche Umgehung
- Fernmeldeturm
- Unilever-Hochhaus
- Hotel Plaza
- Allianz-Hochhaus
- Lombardsbrücke
- Heizkraftwerk im Hafen
- Kreuzungsbauwerk Billhorner Röhrendamm
um nur die wichtigsten zu nennen.
Die Vielfalt der Produktpalette, vom Regelquerschnitt bis zur Sonderfertigung mit Fußverbreiterung, und die Erzielung außergewöhnlicher Gründungstiefen durch biegefeste Stahlkupplungen, machten die Pfähle für viele Jahre technisch und wirtschaftlich konkurrenzlos.