Start widescreen image

Gründung

Gründung

Nicht nachlassen zwingt!

Conrad Freytag und sein Schwager Carl Heidschuch gründeten am 15. Juni 1875 die Offene Handelsgesellschaft Freytag & Heidschuch mit Sitz in Neustadt an der Haardt (heute an der Weinstraße). Die Geschäftsfelder des jungen Unternehmens waren zunächst auf den Handel mit Baumaterialien (Villeroy & Boch, Heidelberger Zement, Stuttgarter Gipswerke) und die Produktion von Zementröhren beschränkt. Bald nach der Gründung wurden aber auch Bauaufträge abgewickelt, vornehmlich Betonkappen in Kellergewölben, Fundamente aus Stampfbeton, Kellerabdichtungen, Boden- und Bürgersteigbeläge und Zementestriche.

Conrad Freytag wurde am 7. August 1846 als Sproß einer pfälzischen Bauernfamilie in Lachen bei Neustadt geboren. Nach einer Lehre im Brauereifach übersiedelte er nach Neustadt, wo er 1871 in der Talstraße ein Wohn- und Geschäftshaus errichten ließ, das bis zum Umzug 1925 Sitz der Hauptverwaltung seines Unternehmens sein sollte. Conrad Freytag hat das Unternehmen mit viel Fleiß, Zielstrebigkeit und Umsicht geführt. Sein Wahlspruch „Nicht nachlassen zwingt!“ ist auch heute noch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verpflichtung.

Da Carl Heidschuch, der für den Baustoffhandel zuständige Partner, bereits 1891 in noch jungen Jahren starb, blieb sein Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens nicht so prägend wie der des „Übervaters“ Conrad Freytag.