Start widescreen image

Suche

250 Treffer:
91. Umzug der Hauptverwaltung nach Frankfurt am Main   Umzug der Hauptverwaltung nach Frankfurt am Main Von der Pfalz nach Hessen Nachdem die Pfalz nach verlorenem 1. Weltkrieg durch die Besatzung politisch vom Deutschen Reich abgekoppelt und zur…  
92. Waldstadion Frankfurt   Waldstadion Frankfurt Vom Militärschiessplatz zur Sportarena Am 25. August 1921 hatte die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung den Bau des Waldstadions auf dem Gelände des alten…  
93. Die Großmarkthalle ist Frankfurts größtes Gebäude   Die Großmarkthalle ist Frankfurts größtes Gebäude Gemieskerch im Ostend Die Großmarkthalle in Frankfurt am Main, im Volksmund liebevoll Gemieskerch genannt, wurde von 1926 – 1928 in…  
94. Die Kletterschalung revolutioniert den Schornsteinbau   Die Kletterschalung revolutioniert den Schornsteinbau Innovativ und wirtschaftlich 1929 wurde mit der nun wirtschaftlich einsetzbaren Kletterschalung der Schornsteinbau revolutioniert. Gleich im…  
95. Prof. Mautner erwirbt für W&F die Generallizenz   Prof. Mautner erwirbt für W&F die Generallizenz Freyssinet und die Vorspannung Eugene Freyssinet (1879 – 1962), der an der Ecole Nationale des Ponts et des Chaussées in Paris studiert hatte, gilt…  
96. Die erste deutsche Brücke mit vorgespannten Fertigteilträgern   Die erste deutsche Brücke mit vorgespannten Fertigteilträgern Hesseler Weg bei Oelde in Westfalen 1938 baute Wayss & Freytag die Brücke Hesseler Weg bei Oelde in Westfalen. Sie war die erste…  
97. Erster Bau eines hyperbolischen Naturzugkühlturmes in Deutschland   Erster Bau eines hyperbolischen Naturzugkühlturmes in Deutschland Espenhain bei Leipzig Wayss & Freytag hat 1938 gemeinsam mit der Maschinenbaufirma Balcke, Bochum, den hyperbolischen…  
98. Gründung   Gründung Nicht nachlassen zwingt! Conrad Freytag und sein Schwager Carl Heidschuch gründeten am 15. Juni 1875 die Offene Handelsgesellschaft Freytag & Heidschuch mit Sitz in Neustadt an der…  
99. Frühe Geschäftsfelder   Frühe Geschäftsfelder Gips, Zement und Pferdekrippen Um 1880 firmierte das Unternehmen Freytag & Heidschuch bereits als „Cementröhrenfabrik“ und „Baumaterialienhandlung“. Neben der Ausführung…  
100. Freytag erwirbt das Monier-Patent   Conrad Freytag erwirbt das Monier-Patent Ein Pfälzer in Paris Auf einer Geschäftsreise hatte Conrad Freytag 1884 in Trier die dort ausgestellten mit Drahtgeflecht bewehrten Wasserbehälter und…  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 250