Die Geschichte des Tunnelbaus lässt sich bis 3000 v. Chr. zurückverfolgen. Die ersten Tunnel und Stollen sind frühe Zeichen der europäischen Hochkultur. Agricola hat 1527 als Erster das gesamte Wissen seiner Zeit systematisch geordnet; Franz von Rziha hat 1867 das erste „Lehrbuch über die Tunnelbaukunst“ geschrieben.
Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG war und ist auf allen Gebieten des konventionellen und maschinellen Tunnelbaus tätig. Als Beispiele der hohen Kunst des Tunnelbaus seien hier der bergmännisch vorgetriebene „Rennsteigtunnel“ als längster Straßentunnel Deutschlands und der maschinell aufgefahrene „Westerscheldetunnel“ in den Niederlanden erwähnt, der bis zu 60 m unter dem Meeresspiegel verläuft und der als eine weltweit herausragende Ingenieurleistung gilt.