Wayss & Freytag Ingenieurbau erhält JV-Auftrag zur Erweiterung der Müllverbrennungsanlage Rothensee
Frankfurt, 28. September 2021 - Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG hat den Auftrag erhalten, den erweiterten Rohbau des dritten Blocks zur thermischen Abfallverwertung im Müllheizkraftwerk Rothensee in Magdeburg zu errichten. Auftraggeber ist die Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH. Der Auftragswert beträgt 30 Millionen Euro (davon 50 Prozent für Wayss & Freytag Ingenieurbau).
Das Projekt wird von der Arge MHKW Rothensee durchgeführt, die aus der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Geschäftsbereich Nord, und Matthäi besteht. Das Müllheizkraftwerk Rothensee ist seit 2005 in Betrieb und befindet sich vor den Toren Magdeburgs (der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt im Osten Deutschlands; sie liegt an der Elbe, südwestlich von Berlin). Derzeit kann das MHKW Rothensee jährlich rund 650.000 Tonnen Hausmüll in Strom und Fernwärme umwandeln.
Prof. Dr.-Ing. Michael Blaschko, Vorstand der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG: "Wir freuen uns, mit diesem Auftrag einen weiteren Beitrag zum Bau des MHKW Rothenberg zu leisten und die gute Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Auftraggeber fortzusetzen.
Der Baubeginn erfolgt im Oktober 2021, die Fertigstellung im Frühjahr 2024. Wayss & Freytag Ingenieurbau hat zwischen 2002 und 2007 auch die ersten beiden Blöcke der Anlage Rothensee gebaut.
Artist impression des dritten Blocks zur thermischen Abfallverwertung im Müllheizkraftwerk Rothensee in Magdeburg, Deutschland.