
Beim Bau des City-Tunnels Leipzig konnten im Einkaufszentrum unterhalb der Bahnhofshalle des Leipziger Hauptbahnhofs keine Arbeiten von oben ausgeführt werden. Deshalb wurden zwei Vorstollen mittels Rohrvortrieb aufgefahren. So konnten vertikale Vereisungswände hergestellt werden.

Erhöhung der Schifffahrkapazität des Nord-Ostsee-Kanals: Rohrvortrieb für Leitungstunnel 35 m unter Gelände bei laufendem Schleusenbetrieb.

Doppelröhren-Straßentunnel unter der Themse, Länge 2 x 1.400 m, Innendurchmesser 10,66 m; Außendurchmesser 11,46 m