Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Länge Zugangsstollen (Schrägstollen): 3.762 m
  • Neigung 24%
  • Innendurchmesser min. 7,30 m
  • Portalbauwerk/Tagbautunnel, L = 18 m
  • horizontaler Zugangsstollen zur Talstation,
    L = 219 m (Ausbruchquerschnitt ca. 68 m²)
  • Kaverne der Talstation, L = 35 m (9.600 m³ Ausbruch)

Bauweise

  • Schrägstollen: Vortrieb mit Gripper-TBM
  • TBM-Bohrdurchmesser 8,03 m
    Ausbau mit Ankern, Netzen und 2 Lagen Spritzbeton
  • Zugangsstollen zur Talstation: Sprengvortrieb mit Spritzbetonsicherung
  • Kaverne der Talstation: Sprengvortrieb

Geologie

  • Quintnerkalk mit Karsterscheinungen

Allgemeine Daten

Projekt
Zugangsstollen I Limmern, Los A1
Transportstollen zur Maschinenkaverne
des neuen erweiterten Pumpspeicherkraftwerks Limmern

Auftraggeber
Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL)

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
Oktober 2009 bis Mai 2013

Bausumme Netto
89 Mio. €

Nutzung
Logistik
Art
Zugangsstollen
Länge
3.762 m
Bauart
Gripper TBM- und Sprengvortrieb
Ähnliche Projekte
Diabolo-Projekt
Diabolo-Projekt
Belgien

Eisenbahntunnel bringt die moderne Anbindung des Flughafens Zaventem bei Brüssel an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn und die Autobahn E 19.

Mehr zum Projekt
Hubertustunnel
Hubertustunnel
Niederlande

Erstmals innerstädtischer TBM Vortrieb in den Niederlanden: Hubertustunnel, längster innerstädtischer Straßentunnel der Niederlande, komplettiert den nördlichen Randweg Den Haags.

Mehr zum Projekt
Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München
Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München
Deutschland

Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München, Ein neuer Entwässerungskanal durch den Münchner Südwesten entlastet das Kanalsystem

Mehr zum Projekt