Technische Daten

Projektbeschreibung

  • 1 zweigleisiger Eisenbahntunnel (Oenzbergtunnel)
    Gesamtlänge: 3.161 m, davon 2.265 m im TBM-Vortrieb
    Innendurchmesser: 10,84 m
  • 2 eingleisige Abzweigtunnel (Wolfacher Tunnel)
    Länge: 314 m und 440 m
    Ausbruchquerschnitt: 80 m²

Bauweise

  • Oenzbergtunnel:
    TBM-Vortrieb mit umbaubarer TBM:
    1.925 m Hartgesteinsbetrieb
    340 m im Hydroschildbetrieb
    Schilddurchmesser: 12,33 m
    zweischaliger Ausbau mit Stahlbetontübbingen
    und Ortbetoninnenschale mit Außendichtung
  • Abzweigtunnel (Wolfacher Tunnel):
    Teilschnittmaschinenvortrieb = 0,9 km, Spritzbetonbauweise
    offene Bauweise = 0,1 km
    Gesamtlänge: 3.170 m
    TBM-Vortrieb: 2.290 m
    davon 1.970 m im Hartgesteinsbetrieb
    und 320 m im Hydroschildbetrieb

Geologie

  • Molasse
  • Moräne

Allgemeine Daten

Projekt
Oenzbergtunnel
Eisenbahntunnel, zweigleisig
Neubaustrecke zwischen Zürich und Bern (200 km/h)

Auftraggeber
SBB-Projektgruppe:
Neubaustrecke Mattstetten–Rothrist

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
1999 bis 2003

Bausumme Brutto
150 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, zweigleisig
Länge
3.161 m
Bauart
TBM Vortrieb Hydroschild und Hartgestein
Ähnliche Projekte
Thames-Tideway-Tunnel, Los C405, Tideway West, London
Thames-Tideway-Tunnel, Los C405, Tideway West, London
Großbritanien

Upgrade für Londons Abwassersystem

Mehr zum Projekt
Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München
Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München
Deutschland

Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, 2. BA, München, Ein neuer Entwässerungskanal durch den Münchner Südwesten entlastet das Kanalsystem

Mehr zum Projekt
Corrib Pipeline Tunnel
Corrib Pipeline Tunnel
Irland

Tunnel für eine Gasleitung unter der Scruwaddacon Bay, Irland als beste Umweltinitiative 2015 bei den Tunnelling Awards von der International Tunelling Association ausgezeichnet.

Mehr zum Projekt