Technische Daten

Projektbeschreibung

 

  • 2 parallele Eisenbahntunnel
  • Länge: jeweils 5,3 km
  • Innendurchmesser: 7,15 m
  • 7 Querschläge
  • 1 Lüftungsschacht

Bauweise

  • TBM-Vortrieb mit 2 Erddruckschilden
  • Schilddurchmesser: 8,15 m
  • Auskleidung mit stahlfaserbewehrten Tübbingen
  • Beide Tunnel zeitgleich aus einem Trogbauwerk heraus aufgefahren

Geologie

  • Sand
  • London Ton
  • Schluff
  • Kies

Allgemeine Daten

Projekt
Channel Tunnel Rail Link
Contract C250
Eisenbahntunnel, eingleisig

Auftraggeber
Union Railways (North) Ltd.
London, Großbritannien

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
Februar 2001 bis September 2004

Bausumme Netto
217 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, eingleisig
Länge
2 * 5,3 km
Bauart
TBM Vortrieb mit Erddruckschild
Ähnliche Projekte
Grand Paris Express, Linie 17, Los 1, Bonneuil-en-France
Grand Paris Express, Linie 17, Los 1, Bonneuil-en-France
Deutschland

Neue Verkehrsader für Paris. Größtes Infrastrukturprojekt Europas verbessert Verkehrsnetz im Großraum Paris.

Mehr zum Projekt
U-Bahn München, Linie 3 Nord, Los 2
U-Bahn München, Linie 3 Nord, Los 2
Deutschland

Die neue U-Bahn Strecke schafft eine Verbindung zwischen dem Ortsteil Moosach und dem Olympia-Einkaufszentrum, das ebenfalls von WF Ingenieurbau erstellt wurde.

Mehr zum Projekt
SMART Tunnel
SMART Tunnel
Malaysia

Clever: Normalerweise ein Straßentunnel – bei Überflutungen ein Hochwasserentlastungstunnel. Der Stormwater Management and Road Tunnel in Malaysia ist die Antwort auf zwei Herausforderungen.

Mehr zum Projekt