Technische Daten

Projektbeschreibung
Herstellung von 2 Vorstollen im Zuge des City-Tunnels Leipzig, Baulos C

Länge

  • 110 m und 145 m
  • Innendurchmesser: 2,40 m

Bauweise
Rohrvortrieb mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust

  • Vortriebsmaschine AVN 2000
  • Außendurchmesser 2.400 mm
  • zusätzlicher Aufdoppelmantel 3.000 mm

Wandstärke der Vortriebsrohre

  • 30 cm, Regellänge: 3 m
  • Setzungen max. 3 mm

Geologie:

  • Sand
  • Kies

Allgemeine Daten

Projekt
Rohrvortrieb unter dem Hbf. Leipzig

Auftraggeber
Arge City-Tunnel Leipzig, Los C bestehend aus

  • Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
  • Strabag AG

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
als technischer Geschäftsführer
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
Oktober 2006 bis Juli 2007

Bausumme Netto
2,8 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Vorstollen zu Eisenbahntunnel
Länge
110 und 145 m
Bauart
Rohrvortrieb
Ähnliche Projekte
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Schweiz

Stark unterschiedliche Geologie erforderte verschiedene Vortriebsmethoden beim Bau des Uetlibergtunnels in der Schweiz. Der 4,4 km lange Straßentunnel verbindet die Umfahrung Birmensdorf mit der bestehenden Nationalstraße Zürich-Chur.

Mehr zum Projekt
Grand Paris Express, Linie 17, Los 1, Bonneuil-en-France
Grand Paris Express, Linie 17, Los 1, Bonneuil-en-France
Deutschland

Neue Verkehrsader für Paris. Größtes Infrastrukturprojekt Europas verbessert Verkehrsnetz im Großraum Paris.

Mehr zum Projekt
Düker Überruhr, Essen, Deutschland
Düker Überruhr, Essen, Deutschland
Deutschland

Ein neuer Abwasserdüker in Essen verbindet den Stadtteil Hinsel mit dem Zulaufsystem zur Kläranlage Essen-Süd.

Mehr zum Projekt