Technische Daten

Los 1: Vortrieb Zufahrtsstollen

  • L ca. 90 m und Startkaverne
  • V ca. 1 000 m³
  • Bau von 2 Druckschotts
  • Ausbau Zufahrtsstollen, inkl. Portalbauwerk
  • Infrastrukturmaßnahmen

Bauweise

  • Sprengvortrieb
  • Innenschale in Spritzbeton

Geologie

  • Hauptdolomit

Los 2: Vortrieb Zielschacht

  • D = 7 m
  • T ca. 40 m
  • Zielkaverne L ca. 20 m

Bauweise

  • Sprengvortrieb
  • Innenschale in Spritzbeton

Geologie

  • Hauptdolomit

Los 3: Maschineller Vortrieb Sickerwasserstollen

  • D = 3,0 m
  • L ca. 160 m

Bauweise

  • Rohrvortrieb mit Stahlbetonrohren
  • L = 2,8 m
  • Herstellung von 2 Injektionskörpern mit Weichgel jeweils im Übergangsbereich Fels-Dammschüttung

Allgemeine Daten

Projekt
Talsperre Sylvenstein BA 3,
Neubau Sickerwasserstollen,
Los 1–3

Auftraggeber
Wasserwirtschaftsamt Weilheim für Freistaat Bayern

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG

Bauzeit
März 2013 bis Juni 2014

Bausumme Brutto
5,6 Millionen €

Nutzung
Wasser/Abwasser
Art
Sickerwasserstollen
Länge
160 m
Bauart
Rohrvortrieb
Ähnliche Projekte
S-Bahn-Stammstrecke München
S-Bahn-Stammstrecke München
Deutschland

S-Bahn-Stammstrecke München. Oberirdisch West Umfangreicher Rückbau und Neubau von Gleisanlagen und Weichen

Mehr zum Projekt
Stauraumkanal Mauerpark Berlin
Stauraumkanal Mauerpark Berlin
Deutschland

Stauraumkanal am Berliner Mauerpark verhindert in Zukunft das Überlaufen der Kanalisation in die Spree und die Pranke.

Mehr zum Projekt
Hubertustunnel
Hubertustunnel
Niederlande

Erstmals innerstädtischer TBM Vortrieb in den Niederlanden: Hubertustunnel, längster innerstädtischer Straßentunnel der Niederlande, komplettiert den nördlichen Randweg Den Haags.

Mehr zum Projekt