Technische Daten

Projektbeschreibung:

  • 4 Kühlwasserleitungen DN 3400
    je 300 m lang
  • 1 Fischrückführungsleitung DN 1200
    300 m lang
  • Startschacht: 30 x 25 x 15 m
    Schlitzwandverbau mit rückverankerter UW-Betonsohle
  • Zielschacht: 45 x 11 x 15 m
    -Stahlträgerverbau mit UW-Betonsohle und
    vorgesetztem Magerbetonblock
    -Durchquerung eines Deichkreuzungsbauwerks, 
    bestehend aus 5 Kreiszellen aus überschnittenen
    Bohrpfählen (Innendurchmesser ca. 7 m)
    -Vortrieb durch jede Kreiszelle

Bauweise:

  • Rohrvortrieb
  • Vortrieb mit 2 Vortriebsmaschinen mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust
  • Außendurchmesser: 4,10 m
  • Vortriebsrohre: Kombirohre DN 3400 bestehend aus Stahlbetonrohr mit integriertem PEHD-Inliner

Geologie:

Sand, schluffig mit Kleibändern

Allgemeine Daten

Projekt
Neubau Kohlekraftwerk Wilhelmshaven
Kühlwasserleitungen Los C121

Auftraggeber
GDF SUEZ Energie Deutschland AG

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
Dezember 2009 bis August 2011

Bausumme Brutto
€ 36 Mio.

Nutzung
Wasser/ Abwasser
Art
Kühlwassertunnel
Länge
4 * 300 m
Bauart
Rohrvortrieb
Ähnliche Projekte
U-Bahn München, Linie 3 Nord, Los 2
U-Bahn München, Linie 3 Nord, Los 2
Deutschland

Die neue U-Bahn Strecke schafft eine Verbindung zwischen dem Ortsteil Moosach und dem Olympia-Einkaufszentrum, das ebenfalls von WF Ingenieurbau erstellt wurde.

Mehr zum Projekt
SMART Tunnel
SMART Tunnel
Malaysia

Clever: Normalerweise ein Straßentunnel – bei Überflutungen ein Hochwasserentlastungstunnel. Der Stormwater Management and Road Tunnel in Malaysia ist die Antwort auf zwei Herausforderungen.

Mehr zum Projekt
Finnetunnel
Finnetunnel
Deutschland

Größte Einzelbaumaßnahme im Verkehrprojekt Deutsche Einheit 8.2 Neubaustrecke Erfurt – Leipzig/Halle.

Mehr zum Projekt