Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Herstellung von 130 Baugruben
  • 115 Schachtbauwerken und ca. 47 km Abwassertunnel
    in 117 Einzelhaltungen mit Einzellängen < 20 m bis 1.150 m
  • Eigenfertigung von über 10.000 Vortriebsrohren

Bauweise

  • Baugruben in Schlitzwand- und Bohrpfahlbauweise
    Rohrvortriebe mit DN 1600, DN 1800, DN 2200, DN 2400 und DN 2800 mit 9 Vollschnittvortriebsmaschinen sowohl im EPB- als auch im Hydroschildverfahren sowie eine Teilschnittmachine mit Druckluft
  • Unterfahrung von Wasserstraßen (Emscherkanal, Rhein-Herne- Kanal), Eisenbahntrassen, Straßen, Dämmen, Gebäuden und Leitungen
  • Regelrohrlängen 4 m
  • Rohrwandstärken zwischen 21 cm und 39 cm
  • Rohre aus säurewiderstandsfähigem Beton (SWB), teilweise noch zusätzlicher besonderer Korrosionsschutz
  • Microtunnel DN 300 bis DN 1200. Maximal zulässige Setzungen 20 mm
  • Herstellung Schachtbauwerke mit konventioneller Schalung, Kletter- Gleitschalung und im Gleitbauverfahren
  • Ausführung ebenfalls in SWB, teilweise mit einer speziellen Korrosionsschutzauskleidung aus PE-HD-Platten. Druckluftvortrieb im SKU (TBM 7)

Geologie

  • Emschermergel
  • sandige und tonige Schluffe
  • Trasse komplett im Grundwasser mit Wasserdrücken bis 3 bar über Rohrsohle

Allgemeine Daten

Projekt
Abwasserkanal Emscher
Bauabschnitt 30 (BA 31, BA 32, BA 33)
zwischen Dortmund-Mengede und Klärwerk Bottrop

Auftraggeber
Emschergenossenschaft

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
Bereiche Mitte, Tunnelbau & Spezialtiefbau

Bauzeit
März 2012 bis Januar 2017

Bausumme Brutto
420 Mio. €

Downloads

Abwasserkanal Emscher

Download PDF


Läuft bei uns - im Abwasserkanal Emscher

Rufen Sie den Film bei Youtube auf: Läuft bei uns - im Abwasserkanal Emscher

Nutzung
Wasser/ Abwasser
Art
Abwassertunnel
Länge
47 km
Bauart
Rohrvortrieb, TBM Vortrieb mit 9 Vollschnittmaschinen, Hydro-Schild und EPB
Ähnliche Projekte
Diabolo-Projekt
Diabolo-Projekt
Belgien

Eisenbahntunnel bringt die moderne Anbindung des Flughafens Zaventem bei Brüssel an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn und die Autobahn E 19.

Mehr zum Projekt
Eppenbergtunnel
Eppenbergtunnel
Schweiz

Vierspuriger Ausbau der Eisenbahnstrecke Olten–Aarau, Schweiz: 2,6 km langer Eppenbergtunnel hilft Verkehrsnadelöhr zu beseitigen.

Mehr zum Projekt
Cross River Rail Project
Cross River Rail Project
Australien

Neue Möglichkeiten der Stadtentwicklung und neue wirtschaftliche Chancen - das erwartet der State of Queensland in Australien vom Infrastrukturprojekt Cross River Rail Projekt. Wayss & Freytag Ingenieurbau, Bereich Tunnelbau ist an dem ambitionierten Infrastrukturprojekt beteiligt.

Mehr zum Projekt