2 eingleisige Eisenbahntunnel
2 Tunnelabschnitte in offener Bauweise
Streckenbau im Einschnitt und auf einem Damm
Bau von Haubenbauwerken an allen 4 Portalen
zur Vermeidung des Sonic-Boom-Effektes
Bauweise
Geologie
Projekt
Finnetunnel
Teil der Neubaustrecke Erfurt – Leipzig – Halle
Eisenbahntunnel, eingleisig
Auftraggeber
DB Netz AG
vertreten durch die DB Projekt Bau GmbH
Projektzentrum Leipzig
Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
als technischer Geschäftsführer in Arbeitsgemeinschaft
Bauzeit
2006 bis 2012
Bausumme Brutto
270 Mio. €
Die Durchmesserlinie Zürich HB - Altstetten - Oerlikon bildet einen zentralen Teil der West- Ost-Achse des Schweizer Schienenverkehrs. Ein Kernstück der Durchmesserlinie ist der Weinbergtunnel, der den neuen Durchgangsbahnhof Löwenstraße in Zürich mit dem Bahnhof Oerlikon verbindet.
Stark unterschiedliche Geologie erforderte verschiedene Vortriebsmethoden beim Bau des Uetlibergtunnels in der Schweiz. Der 4,4 km lange Straßentunnel verbindet die Umfahrung Birmensdorf mit der bestehenden Nationalstraße Zürich-Chur.
1.700 m über dem Meer: Im Schweizer Hochgebirge überwindet der Schrägstollen mit einer Steigung von 24 % beim Projekt Linthal 2015 einen Höhenunterschied von 900 m.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und machen diese benutzerfreundlicher. Dennoch können Cookies benutzerbezogene Daten speichern, was Sie u. U. nicht wünschen. Wir deaktivieren Cookies, es sei denn Sie erlauben Cookies.
> Weitere Informationen