Technische Daten

Umbau des Eisenbahn- und U-Bahnhofs Schuman
Bau des zweigleisigen Schuman-Josaphat-Tunnels

  • Kastenprofil
  • Länge: 1.400 m
  • Breite: ca. 10,85 m
  • Höhe: 6,86 m
  • Rohrvortrieb zur Herstellung einer Rohrschirmdecke

Vortriebslängen

  • 760 m mit Außendurchmesser 3,00 m
  • 1.200 m mit Außendurchmesser 2,10 m

Bauweise

  • Tunnelherstellung größtenteils in bergmännischer Bauweise
  • teilweise im Schutze händisch aufgefahrener Unterfangungen
  • teilweise im Schutze einer im Rohrvortriebsverfahren erstellten Bohrschirmdecke
  • Rohrvortrieb mit AVN 1800

Geologie

  • Sand mit Sandsteinbänken

Allgemeine Daten

Projekt
Tunnel Schuman-Josaphat
Eisenbahntunnel, zweigleisig

Auftraggeber
Departement Mobiliteit en Vervoer

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
Oktober 2008 bis Juni 2015

Bausumme Netto
217 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, zweigleisig
Länge
1.400 m
Bauart
Bergmännischer Vortrieb
Ähnliche Projekte
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Schweiz

Stark unterschiedliche Geologie erforderte verschiedene Vortriebsmethoden beim Bau des Uetlibergtunnels in der Schweiz. Der 4,4 km lange Straßentunnel verbindet die Umfahrung Birmensdorf mit der bestehenden Nationalstraße Zürich-Chur.

Mehr zum Projekt
SMART Tunnel
SMART Tunnel
Malaysia

Clever: Normalerweise ein Straßentunnel – bei Überflutungen ein Hochwasserentlastungstunnel. Der Stormwater Management and Road Tunnel in Malaysia ist die Antwort auf zwei Herausforderungen.

Mehr zum Projekt
Eppenbergtunnel
Eppenbergtunnel
Schweiz

Vierspuriger Ausbau der Eisenbahnstrecke Olten–Aarau, Schweiz: 2,6 km langer Eppenbergtunnel hilft Verkehrsnadelöhr zu beseitigen.

Mehr zum Projekt