Technische Daten

Projektbeschreibung
Bau einer zweigleisigen Eisenbahnstrecke
Länge: 16,2 km

  • 4,8 km Aufschüttungen
  • 4,2 km Tunnel in offener Bauweise und Schlitzwanddeckelbauweise
  • 13 Querverbindungen unter Vereisung
  • 1 Rettungsschacht unter Vereisung
  • 7 Rettungsschächte mit Dichtblock

Bauweise
TBM-Vortrieb mit 2 Hydroschilden

  • Schilddurchmesser: 8,39 m
  • Innendurchmesser Tunnel: 7,30 m
  • Tübbingausbau 40 cm dick
  • Sanierung des 1,2 km langen Beveren-Tunnels

Geologie

  • Quartärer und tertiärer Sand
  • Boomscher Ton

Allgemeine Daten

Projekt
Liefkenshoek Eisenbahnverbindung
Eisenbahntunnel, zweigleisig

Auftraggeber
Infrabel

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
Bereich Tunnelbau
in Arbeitsgemeinschaft Locobouw

Bauzeit
November 2008 bis Juli 2013

Bausumme Netto
693 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, zweigleisig
Länge
16,2 km
Bauart
TBM Vortrieb mit 2 Hydroschilden
Ähnliche Projekte
Uetlibergtunnel
Uetlibergtunnel
Schweiz

Stark unterschiedliche Geologie erforderte verschiedene Vortriebsmethoden beim Bau des Uetlibergtunnels in der Schweiz. Der 4,4 km lange Straßentunnel verbindet die Umfahrung Birmensdorf mit der bestehenden Nationalstraße Zürich-Chur.

Mehr zum Projekt
Crossrail Western Tunnels und Bahnhöfe
Crossrail Western Tunnels und Bahnhöfe
Großbritanien

Eisenbahntunnel und Bahnstationen für Londoner Schienenverkehrnetz in einem der fortschrittlichsten Bahnprojekte Europas.

Mehr zum Projekt
Stadtbahnlinie U81 Düsseldorf
Stadtbahnlinie U81 Düsseldorf
Deutschland

Anbindung des Düsseldorfer Hauptbahnhofs mit dem Flughafen, der Messe Düsseldorf sowie des Gewerbeparks Airport City, Bau des unterirdischen Bahnhofs am Flughafenterminal.

Mehr zum Projekt