Technische Daten

Projektbeschreibung
Bau einer zweigleisigen Eisenbahnstrecke
Länge: 16,2 km

  • 4,8 km Aufschüttungen
  • 4,2 km Tunnel in offener Bauweise und Schlitzwanddeckelbauweise
  • 13 Querverbindungen unter Vereisung
  • 1 Rettungsschacht unter Vereisung
  • 7 Rettungsschächte mit Dichtblock

Bauweise
TBM-Vortrieb mit 2 Hydroschilden

  • Schilddurchmesser: 8,39 m
  • Innendurchmesser Tunnel: 7,30 m
  • Tübbingausbau 40 cm dick
  • Sanierung des 1,2 km langen Beveren-Tunnels

Geologie

  • Quartärer und tertiärer Sand
  • Boomscher Ton

Allgemeine Daten

Projekt
Liefkenshoek Eisenbahnverbindung
Eisenbahntunnel, zweigleisig

Auftraggeber
Infrabel

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
Bereich Tunnelbau
in Arbeitsgemeinschaft Locobouw

Bauzeit
November 2008 bis Juli 2013

Bausumme Netto
693 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, zweigleisig
Länge
16,2 km
Bauart
TBM Vortrieb mit 2 Hydroschilden
Ähnliche Projekte
Nord-Süd-Verbindung Antwerpen
Nord-Süd-Verbindung Antwerpen
Belgien

Die Nord-Südverbindung Antwerpen ist ein Teilstück der Hochgeschwindigkeitsstrecke Brüssel-Amsterdam. Das Projekt umfasst den Umbau der existierenden Zufahrten, die Erstellung eines Durchganges unter dem Hauptbahnhof sowie den Bau von zwei Tunnelstrecken vom Astridplatz bis zum Damplatz.

Mehr zum Projekt
Katzenbergtunnel
Katzenbergtunnel
Deutschland

Paralleler Vortrieb zweier TBMs mit Erddruckschilden beim Ausbau der Stecke Karlsruhe – Basel.

Mehr zum Projekt
Corrib Pipeline Tunnel
Corrib Pipeline Tunnel
Irland

Tunnel für eine Gasleitung unter der Scruwaddacon Bay, Irland als beste Umweltinitiative 2015 bei den Tunnelling Awards von der International Tunelling Association ausgezeichnet.

Mehr zum Projekt