Technische Daten

Projektbeschreibung

  • 3 Schächte Tiefe = 100 m, Ø max. 25 m
  • 2 Kavernen mit 70.000 m³ bzw. 100.000 m³
  • Verschiedene kleinere Tunnel

Bauweise

  • Spritzbetonbauweise mit Bagger und Meißel
  • Ortbetoninnenschale

Geologie
Molasse

 

Allgemeine Daten

Projekt
Generalumbau des Teilchenbeschleunigers

Auftraggeber
CERN – Europäische Organisation für Nuklearforschung

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
1998 bis 2003

Bausumme Brutto
70 Mio. €

 

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, eingleisig
Länge
3,6 km
Bauart
Spritzbetonbauweise mit Bagger und Meißel
Ähnliche Projekte
Tunnel Vötting
Tunnel Vötting
Deutschland

95 m Voreinschnitt, Voreinschnitt ca. 35 tm³ 30 m Portalbauwerk Nord 462 m bergmännische Bauweise: Kalotten und Strossen / Sohlvortrieb im tertiären Hügelland

Mehr zum Projekt
Rennsteig Tunnel
Rennsteig Tunnel
Deutschland

Der längste Autobahntunnel Deutschlands ist das Herzstück der neuen Bundesautobahn A 71 von Erfurt nach Schweinfurt.

Mehr zum Projekt
Wehrhahnlinie Los 2
Wehrhahnlinie Los 2
Deutschland

Unterhalb des denkmalgeschützten Kaufhofgebäudes an der Kö im Herzen Düsseldorfs wird ein Tunnel mit Anschlussbahnsteig an den bestehenden U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee hergestellt, der sich genau in der Mitte der neuen Wehrhahnlinie befindet.

Mehr zum Projekt