Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Länge = 2,2 km, Ausbruchquerschnitt = 80–100 m²
  • 2 Abstellnischen, A = 125 m²
  • 6 Querschläge zum bestehenden Erkundungsstollen
  • Lüftungsschacht Ø 4 m, 38 m Tiefe
  • Betriebsgebäude und Notausstiegsschächte

Bauweise

  • Kombinierter Bagger- und Sprengvortrieb, Länge 1,4 km
  • Offene Bauweise = 732 m

Geologie

  • Grundmoräne
  • Sedimentgestein Flysch

Allgemeine Daten

Projekt
B 1 Wiener Straße Umfahrung Henndorf
zweispuriger Straßentunnel

Auftraggeber
Land Salzburg, Landesbaudirektion

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
als technischer Geschäftsführer in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
2006 bis 2009

Bausumme Brutto
38 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Straßentunnel, zweispurig
Länge
2,2 km
Bauart
Kombinierter Bagger- und Sprengvortrieb

Ähnliche Projekte
Umbau der Stadtbahnanlage unter dem Dortmunder Hauptbahnhof
Umbau der Stadtbahnanlage unter dem Dortmunder Hauptbahnhof
Deutschland

Barrierefreiheit und ein stetig steigendes Fahrgastaufkommen stellen neue Anforderungen an die Infrastruktur des Stadtbahnhofs Dortmund. Umbau und Erweiterung der Stadtbahnanlage stellen die Zukunftsfähigkeit sicher.

Mehr zum Projekt
Roppen Tunnel
Roppen Tunnel
Österreich

Der Roppener Tunnel zwischen Innsbruck und Landeck in Österreich wurde durch den Bau der zweiten Röhre verkehrssicher. Die Tunnelröhre mit einer Länge von 5.069 Metern wurde konventionell vorgetrieben.

Mehr zum Projekt
Wehrhahnlinie Los 2
Wehrhahnlinie Los 2
Deutschland

Unterhalb des denkmalgeschützten Kaufhofgebäudes an der Kö im Herzen Düsseldorfs wird ein Tunnel mit Anschlussbahnsteig an den bestehenden U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee hergestellt, der sich genau in der Mitte der neuen Wehrhahnlinie befindet.

Mehr zum Projekt