Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Zweispurige Autobahntunnel
    Baulos 5 Sperring-Tunnel, L = 2.894 m
    aufweiten auf Vollquerschnitt
    Strosse/Sohle, A = 30–60 m²
    10 Querschläge
    2 Pannenbuchten
  • Falkensteintunnel L = 752 m
    A = 70–80 m², 2 Querschläge
  • Baulos 4 Klauser-Tunnel
    2.166 m, davon 1.900 m aufweiten auf Vollquerschnitt,
    Strosse/Sohle, A = 30–60 m², L = 160 m komplett,
    Ausbruch A = 75–85 m², 8 Querschläge,
    2 Pannenbuchten
  • Traunfried-Tunnel
    L = 462 m, A = 75–85 m²
  • 2 Betriebsgebäude und Löschwasserbehälter

Bauweise

Spreng- und Baggervortrieb

Geologie 

  • Unverwitterter bis angewitterter Hauptdolomit
  • tektonisch stark beanspruchte Kalke mit allen Verwitterungsstufen
  • angewitterter bis bankiger Wettersteindolomit
  • Lockergesteinsschichten (Hangschutt)

 

 

Allgemeine Daten

Projekt

A 9 Pyhrn Autobahn Vollausbau 2. Röhren,
Baulos 5 Sperring- und Falkensteintunnel
Baulos 4 Klauser- und Traunfried-Tunnel


Auftraggeber

ASFINAG Baumanagement GmbH

Auftragnehmer

Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
als kaufmännischer Geschäftsführer in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit

2014 bis 2017

Bausumme Netto

66,28 Mio. €
Nutzung
Infrastruktur
Art
Autobahntunnel, zweispurig
Länge
6.274 m
Bauart
Spreng- und Baggervortrieb

Ähnliche Projekte

Projekte

Tunnel Bad Cannstatt
Tunnel Bad Cannstatt
Deutschland

6 km Eisenbahntunnel beim Großprojekt Stuttgart 21 von Stuttgart Hbf. nach Bad Cannstatt.

Mehr zum Projekt
Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI)
Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI)
Österreich

Das neue Wasserkraftwerk liefert nachhaltig produzierten Strom für ca.100.000 Haushalte ohne den Ausstoß von Schadstoffen IN Tirol und im Engadin. Wayss & Freytag Ingenieurbau erstellt Krafthaus und Kraftabstieg.

Mehr zum Projekt
Tunnel Darmsheim
Tunnel Darmsheim
Deutschland

Die lange erwartete Ortsumgehung wird im schwäbischen Darmsheim für verbesserte Lebensqualität sorgen, denn der Schwerlastverkehr mit rund 23.000 Fahrzeugen wird künftig nicht mehr durch den Ort geleitet.

Mehr zum Projekt