Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Zweigleisiger Eisenbahntunnel L = 1.695 m,
    geschlossene Bauweise L = 1.035 m, A = 110–125 m²,
    offene Bauweise L = 400 m, Deckelbauweise L = 210 m,
  • 3 Notausstiege
  • Freie Strecke, L = 5.898 m
  • Erdbau, Entwässerungsarbeiten, Lärmschutz, Begleitwege, Retentionsräume

Objekte

  • 1 Unterführungsbauwerk
  • 1 Flutbrücke

Bauweise

  • GBW: kombinierter Bagger- und Sprengvortrieb,
  • OBW und DBW mit aufgelöstem Bohrpfahlverbau

Geologie

  • Quartär: Sand, Kiese
  • Neogen: Sandstein, Schluff/Ton/Mergelstein, Schluffe

Allgemeine Daten

Projekt
Koralmbahn Graz–Klagenfurt B 1581
Baulos 3 – Hengsbergtunnel

Auftraggeber
ÖBB-Infrastruktur Bau AG

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
als technischer Geschäftsführer in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
2007 bis 2010

Bausumme Netto
76,8 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Eisenbahntunnel, zweigleisig
Länge
2.730 m
Bauart
Bagger- und Sprengvortrieb
Ähnliche Projekte
Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI)
Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI)
Österreich

Das neue Wasserkraftwerk liefert nachhaltig produzierten Strom für ca.100.000 Haushalte ohne den Ausstoß von Schadstoffen IN Tirol und im Engadin. Wayss & Freytag Ingenieurbau erstellt Krafthaus und Kraftabstieg.

Mehr zum Projekt
S-Bahn-Stammstrecke München
S-Bahn-Stammstrecke München
Deutschland

S-Bahn-Stammstrecke München. Oberirdisch West Umfangreicher Rückbau und Neubau von Gleisanlagen und Weichen

Mehr zum Projekt
Tunnel Stafelter Berg
Tunnel Stafelter Berg
Luxemburg

Der rund 2 km lange Tunnel Stafelter Berg, nördlich der Stadt Luxembourg ist Teil des neuen Streckenabschnittes der ‚Route du Nord‘ und besteht aus zwei zweispurigen Röhren. Die Vortriebsarbeiten erfolgten in konventioneller Bauweise und im Sprengvortrieb.

Mehr zum Projekt