Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Zwei zweispurige Autobahntunnel à 1.850 m (A = 74–114 m²)
  • Davon je 1.650 m in bergmännischer und 200 m in offener Bauweise

Bauweise

  • Kombinierter Bagger- und Sprengvortrieb
  • in Teilbereichen mit niedriger Überdeckung als Rohrschirmstrecke

Geologie
Luxemburger Sandstein

Allgemeine Daten

Projekt
Tunnel Stafelter Berg
zweiröhriger, zweispuriger Autobahntunnel

Auftraggeber
Grand-Duché de Luxembourg – Ministère des Travaux Publics,
vertreten durch Administration des Ponts et Chaussées, Luxembourg

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
als technischer Geschäftsführer in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
September 2008 bis August 2012

Bausumme Brutto
100 Mio. €

Nutzung
Infrastruktur
Art
Autobahntunnel, zweispurig
Länge
2 * 1.850 m
Bauart
Kombinierter Bagger- und Sprengvortrieb
Ähnliche Projekte
Koralm Tunnel KAT 1
Koralm Tunnel KAT 1
Österreich

Das Herzstück der 125 Kilometer langen, zweigleisigen Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt ist gleichzeitig das Schlüsselprojekt für den Baltisch-Adriatischen-Korridor. Der Koralmtunnel verbessert die Verkehrsverbindung zwischen Graz und Klagenfurt.

Mehr zum Projekt
Umbau der Stadtbahnanlage unter dem Dortmunder Hauptbahnhof
Umbau der Stadtbahnanlage unter dem Dortmunder Hauptbahnhof
Deutschland

Barrierefreiheit und ein stetig steigendes Fahrgastaufkommen stellen neue Anforderungen an die Infrastruktur des Stadtbahnhofs Dortmund. Umbau und Erweiterung der Stadtbahnanlage stellen die Zukunftsfähigkeit sicher.

Mehr zum Projekt
Gleinalmtunnel, 2. Röhre
Gleinalmtunnel, 2. Röhre
Österreich

Beim Vollausbau der Pyhrn Autobahn erhält der Gleinalmtunnel eine zweite Röhre. Damit wird der Autobahntunnel sicherer, denn in Zukunft gibt es keinen Gegenverkehr im Tunnel.

Mehr zum Projekt