Technische Daten

Projektbeschreibung

  • Startschacht Ø = 15 m, Tiefe = 22 m
  • 600 m eingleisiger Querschnitt F = 36 m²
  • 200 m zweigleisiger Querschnitt F = 70 m²
  • 70 m Aufweitungsbereich F = 36 – 60 m²
  • 30 m Abzweigbereich, dreischiffig F = 185 m²
  • 100 m Bahnhofsröhren F = 62 m²
  • 80 m Bahnhofsbereich, dreischiffig F = 138 m²

Bauweise

  • Spritzbetonvortrieb mit Bagger, teilweise Rohrschirm
  • offene Bauweise
    West- und Ostkopf des Bahnhofs mit Zugängen
    100 m geschlossene Rampe als zweigleisiger Rechteckquerschnitt
    120 m offene Rampe als Trog

Geologie

  • Mergelstein
  • Verwitterungszone aus sandigen, kiesigen und schluffigen Tonen

Allgemeine Daten

Projekt
Stadtbahn Dortmund Ostentor Linie III,
Baulos S10.1, 2. BA

Auftraggeber
Stadt Dortmund, Stadtbahnbauamt

Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
als technischer Geschäftsführer in Arbeitsgemeinschaft

Bauzeit
März 2002 bis Dezember 2005

Bausumme Brutto
€ 40 Mio.

Nutzung
Infrastruktur
Art
U-Bahn Tunnel
Länge
1.230 m
Bauart
Spritzbetonvortrieb mit Bagger, offene Bauweise
Ähnliche Projekte
Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI)
Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI)
Österreich

Das neue Wasserkraftwerk liefert nachhaltig produzierten Strom für ca.100.000 Haushalte ohne den Ausstoß von Schadstoffen IN Tirol und im Engadin. Wayss & Freytag Ingenieurbau erstellt Krafthaus und Kraftabstieg.

Mehr zum Projekt
Tunnel Vötting
Tunnel Vötting
Deutschland

95 m Voreinschnitt, Voreinschnitt ca. 35 tm³ 30 m Portalbauwerk Nord 462 m bergmännische Bauweise: Kalotten und Strossen / Sohlvortrieb im tertiären Hügelland

Mehr zum Projekt
Hengsberg Tunnel
Hengsberg Tunnel
Österreich

Ein Meilenstein für die Koralmbahn Graz – Klagenfurt: Der zweigleisige Tunnel mit einer Länge von 1,7 km bildet das Kernstück des Bauabschnittes.

Mehr zum Projekt