Projektbeschreibung
Bauweise
Bagger- und Sprengvortrieb
Geologie
Projekt
Tunnel Silberberg VDE8 Eisenbahn-Ausbau/ Neubaustrecke
Auftraggeber
DB Netz AG
Auftragnehmer
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
als kaufmännischer Federführer
in Arbeitsgemeinschaft
Bauzeit
Sommer 2009 bis 2013
Bausumme Brutto
220 Mio. €
Der Roppener Tunnel zwischen Innsbruck und Landeck in Österreich wurde durch den Bau der zweiten Röhre verkehrssicher. Die Tunnelröhre mit einer Länge von 5.069 Metern wurde konventionell vorgetrieben.
Der rund 2 km lange Tunnel Stafelter Berg, nördlich der Stadt Luxembourg ist Teil des neuen Streckenabschnittes der ‚Route du Nord‘ und besteht aus zwei zweispurigen Röhren. Die Vortriebsarbeiten erfolgten in konventioneller Bauweise und im Sprengvortrieb.
Ein Meilenstein für die Koralmbahn Graz – Klagenfurt: Der zweigleisige Tunnel mit einer Länge von 1,7 km bildet das Kernstück des Bauabschnittes.