Die Energie Anlage Bernburg GmbH wird im Solvay-Industriepark im sachsen-anhaltinischen Bernburg ein Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk bauen und betreiben. Das Unternehmen, an dem der Entsorgungs- und Recyclingspezialist Tönsmeier sowie das Chemie- und Pharmaunternehmen Solvay beteiligt sind, soll künftig den Bernburger Solvay-Standort mit Dampf und Strom versorgen. Rund 400 Beschäftigte produzieren hier Soda, Natriumbicarbonat und Wasserstoffperoxid – Rohstoffe, die u.a. für Glas, Waschmittel und die Lebensmittelindustrie benötigt werden.
Das Kraftwerk wird dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Für die Rauchgas-Reinigung kommen Technologien zum Einsatz, die den europäischen Vorgaben vom Juli 2005 zur „besten verfügbaren Technik“ bei der Abfallverbrennung entsprechen.
Unser Auftragsumfang beinhaltet die Stahlbetonarbeiten und Infrastrukturmaßnahmen. Im Besonderen sind die Errichtung des Brennstoffbunkers, des Anliefer- und Abkippbereiches, die Treppentürme des Kessel- und Wartengebäudes und die schlüsselfertige Herstellung des Sozial- und Verwaltungsgebäudes zu nennen. Die Herstellung des Bunkers mit einer Gebäudefläche von 19 x 50,5 m und einer Höhe von 41 m wird ebenso wie die Treppentürme [Höhe 47 und 30 m] im Gleitbauverfahren erfolgen.