Technische Daten

Bewehrte Dammschüttung Gesamthöhe: bis zu 8,50 m, 40.000 m Vertikaldrains, 91.000 m² Geotextil, 55.000 m³ Kies-Sand, 235.000 m³ bindiger Boden
Brückenbauwerk 01 und 02 Bauwerksart: Brückenbauwerk 01: 4-Feld-Brücke, Brückenbauwerk 02: 3-Feld-Brücke, jeweils 2 getrennte Überbauten als vorgespannte zweistegige Plattenbalkenbrücken mit je 2 Spuren
Gesamtlängen: Brückenbauwerk 01: 93,20 m,   Brückenbauwerk 02: 63,20 m
Fahrbahnbreite: 11,50 m
Stützweiten: 25,50 m
Höhe der Widerlager und Pfeiler: 6,50 m
Lagerung des Überbaus: Elastomerlager (Widerlager im Brückenbauwerk 02 begehbar)

Hauptmassen
Beton
: 7.000 m³
Betonstahl: 700 to
Spannstahl: 100 to

Allgemeine Daten

Projekt

Datzequerung, BAB A 20

Auftraggeber

  • DEGES Deutsche Einheit Fernstraßen-Planungs- und Bau GmbH für Bundesrepublik Deutschland

Auftragnehmer

  • Wayss & Freytag Ingenieurbau AG

Bauzeit

September 1997 bis Februar 2001

Weitere Informationen

Im Zuge der Bundesautobahn BAB A 20 von Hamburg nach Stettin wurde östlich von Neubrandenburg das Datzetal überquert, das eine ca. 1.000 m breite Niederung darstellt. Aus gestalterischen Gründen wurde die Querung nicht als reines Dammbauwerk in Erdbauweise erstellt, sondern aufgelöst in eine 3-Feldbrücke mit 60 m Gesamtlänge sowie eine 4-Feldbrücke mit 90 m Länge sowie einem dazwischen befindlichen 1.300 m langen Erddamm.

Eine Besonderheit waren die sehr schwierigen Bodenverhältnisse. Selbst nach einem Bodenaustausch und Bodenverbesserungsmaßnahmen mussten Maßnahmen getroffen werden, um die bis zu 1,10 m starken Setzungen auszugleichen.

Als Bestandteil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit wurde die A 20 mit einer Länge von 324 km gebaut, die seit ihrer Fertigstellung Lübeck und Stettin miteinander verbindet. Östlich von Neubrandenburg überquert sie die Datze. In Abstimmung mit den örtlichen Behörden wurden eine 3-Feldbrücke mit 60 m Gesamtlänge zur Überführung der Datze sowie eine 4-Feldbrücke mit einer Gesamtlänge von 90 m errichtet, die beide in den ca. 1.300 m langen Damm eingebettet wurden.

Ähnliche Projekte
Brücke Horsterdamm
Brücke Horsterdamm
Deutschland

20 Monate vor Termin fertiggestellt – das gelang mit einem cleveren Konstruktionskonzept.

Mehr zum Projekt
Gablenzbrücke in Kiel
Gablenzbrücke in Kiel
Deutschland

Neue Bogenbrücke modernisiert wichtigste Verkehrsverbindung und verbessert das überlastete Verkehrsnetz der Stadt Kiel.

Mehr zum Projekt
Ludwig Rehbock Anlage
Ludwig Rehbock Anlage
Deutschland

„Himmelsleiter“ über die Wupper verbindet Stadteile in Leverkusen nach modernen Sicherheitsanforderungen und bringt besseren Ablauf von Hochwasser.

Mehr zum Projekt