Technische Daten

Das Hotel Bayerischer Hof (Sterne +) liegt im Herzen Münchens am Promenadenplatz. Die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten betrafen die Flure der Obergeschosse 1 bis 5 sowie Zimmer im 5. und 6. Obergeschoss. Bei den einzelnen Bauabschnitten waren jeweils Abbruch- und Baumeisterarbeiten beauftragt worden. Weiterhin wurden die Gewerke Estrich, Innen- und Außenputz sowie Brandschutzputz ausgeführt.

Bei den einzelnen Bauabschnitten handelt es sich jeweils um die komplette Sanierung der bestehenden Hotelflure. Die Flure wurden komplett entkernt bzw. abgebrochen. Nach Erneuerung der Haus- und Informationstechnik einschließlich Sprinkleranlagen wurden die Hotelflure nach neuestem Standard hinsichtlich Brand- und Schallschutz erneuert und ausgebaut. In einzelnen Teilbereichen mussten die Deckenkonstruktionen aus statischen und brandschutztechnischen Gründen mit Spritzbeton verstärkt werden.

Zur Sanierung und Umgestaltung der Hotelzimmer wurden die alten Zimmer verschiedentlich vergrößert (aus zwei Zimmern wurde ein Zimmer). Das Badezimmer und Vorräume wurden komplett erneuert. Die Deckensysteme wurden verstärkt bzw. brandgeschützt. Die Wände wurden verputzt und ein neuer Estrich mit Trittschalldämmung eingebaut. In einzelnen Abschnitten wurden Holzbalkendecken verstärkt bzw. ertüchtigt und neu aufgebaut.

Die Arbeiten wurden bei fortlaufendem Hotelbetrieb durchgeführt. Lärm- und erschütterungsarme Bauverfahren kamen zum Einsatz. Teilweise wurde im 2-Schicht-Betrieb gearbeitet.

Allgemeine Daten

Projekt
Bayerischer Hof, (Sterne 5+), Promenadenplatz München

Bauzeit
ab August 2006 in einzelnen Abschnitten

Ähnliche Projekte
MAN - Halle A34 (Los 2)
MAN - Halle A34 (Los 2)
Deutschland

Enge Termingestaltung machte fristgerechte Übergabe möglich.

Mehr zum Projekt
Karolinenplatz 6, München
Karolinenplatz 6, München
Deutschland

Bayerische Börse erhält repräsentative Räumlichkeiten.

Mehr zum Projekt
Astrophysik Garching
Astrophysik Garching
Deutschland

Erweiterungsbau bringt Max-Planck-Institut für Astrophysik neuen Raum für Forschung und Lehre

Mehr zum Projekt